- Kfz-Werkstatt
- 1-55 die Spezialwerkstatt (Vertragswerkstatt)1-23 der Diagnosestand1 das Diagnosegerät2 der Diagnosestecker (Zentralstecker)3 das Diagnosekabel4 der Umschalter für automatischen oder manuellen Messbetrieb5 der Programmkarteneinschub6 der Drucker7 das Diagnoseberichtformular8 das Handsteuergerät10 der Aufbewahrungskasten für die Programmkarten f11 die Netztaste12 die Schnellprogrammtaste13 der Zündwinkeleinschub14 das Ablagefach15 der Kabelgalgen16 das Öltemperaturmesskabel17 das Prüfgerät für die Spur- und Sturzmessung rechts18 die Optikplatte rechts19 die Auslösetransistoren m20 der Projektorschalter21 die Photoleiste für die Sturzmessung22 die Photoleiste für die Spurmessung23 der elektrische Schraubendreher24 das Prüfgerät für die Scheinwerfereinstellung25 die hydraulische Hebebühne26 der verstellbare Hebebühnenarm27 der Hebebühnenstempel28 die Radmulde29 der Druckluftmesser30 die Abschmierpresse31 der Kleinteilekasten32 die Ersatzteilliste33 die automatische Diagnose34 das Kraftfahrzeug (Auto), ein Personenwagen m35 der Motorraum36 die Motorhaube37 die Motorhaubenstange38 das Diagnosekabel39 die Diagnosesteckbuchse (Zentralsteckbuchse)40 das Öltemperaturfühlerkabel41 der Radspiegel für die optische Spur- und Sturzmessung42 der Werkzeugwagen43 das Werkzeug44 der Schraubenschlüssel45 der Drehmomentschlüssel46 der Ausbeulhammer47 das Reparaturfahrzeug, ein Kleinbus m48 die Reparaturnummer49 der Heckmotor50 die Heckmotorklappe51 das Auspuffsystem52 die Auspuffreparatur53 der Kfz-Schlosser (Kraftfahrzeugschlosser, Kraftfahrzeugmechaniker)54 der Druckluftschlauch55 das Durchsagegerät
* * *
Kfz-Werk|statt, die:Reparaturwerkstatt für Kraftfahrzeuge.* * *
Kfz-Werk|statt, die: Reparaturwerkstatt für Kraftfahrzeuge.
Universal-Lexikon. 2012.